Am Schweizer Vorlesetag dreht sich alles rund um Geschichten. Auch die Stadt Luzern ist dabei! Das Bühnenprogramm beinhaltet Spokenword und Improtheater genauso wie inszenierte Geschichten in vertrauter und fremder Sprache. Am Geschichten-Bazar können Entdeckungen gemacht, auf dem Löwenplatz Geschichten gefischt und im Bus auf der Linie 1 von Prominenten erzählte Geschichten gehört werden. Ein vielSEITIGES Programm für Familien und Kinder!
Bühnenprogramm:
14.30 Uhr: Anna Hood-Gang (Kunsthalle)
15 Uhr: Istige, bitte! (Stadtbibliothek)
15.45 Uhr: Frau Flipflop (stattkino)
16.30 Uhr: Reisegeschichten (Rundbild)
17.30 Uhr: Spöiz’n’Bass (stattkino)
Rahmenprogramm: 14 bis 18 Uhr
Erzählbus mit Promis (Linie 1 ab Löwenplatz gegen Maihof)
Bazar mit Aktionen: (Bourbaki-Mall)
Geschichten fischen (Löwenplatz)
Seit 2008 bietet das akku Kinderatelier viel Kreatives für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Die Werkzwerge werkeln jede Woche was das Zeug hält, die Samstagsmorgenkinder malen und drucken sich ins Wochenende, in der Fantasiewerkstatt wachsen Objekte in alle Richtungen und im Regentag-Club geniesst die ganze Familie kreative Freizeit. Das Angebot ist in der Region einzigartig und wächst beständig weiter. Was hier seit Jahren entsteht, soll gebührend gefeiert werden. Mit der Geburtstags-Ausstellung zeigt das Kinderatelier die vielfältigen Möglichkeiten kreativen Arbeitens mit Kindern auf.
Alle Gruppen des laufenden Schuljahres präsentieren ihre Werke in der grossen akku-Ausstellungshalle. Zwei- und dreidimensionale Arbeiten von rund 150 Kindern kommen hier zusammen. Mitten in dieser inspirierenden Atmosphäre finden zehn Anlässe für Klein und Gross statt: Es wird gebaut, genäht, geklebt, auch mal konsumiert, selbstverständlich Kuchen gegessen – und sicherlich gibt’s ein paar Geschenke auszupacken!
Darüber hinaus geben die zahlreichen Jubiläums-Anlässe Gelegenheit, nebst bewährten Angeboten neue Formate auszuprobieren: So sind die Erwachsenen zum entspannenden Zeichnungskurs eingeladen und am Kinoabend mit Tombola geht die ganze Familie gemeinsam in den Ausgang.
Das Volksmusikfestival Altdorf bietet am Freitag und Samstag, 18.-19. Mai 2018, eine umfassende Sicht auf die Volksmusikszene in der Schweiz.
Das 14. Stimmen Festival eröffnet am Donnerstagabend 24. Mai 2018 mit einem besonderen Ohrenschmaus: In Ettiswil und vier Nachbarsgemeinden (Grosswangen, Willisau, Wauwil und Nebikon) finden gleichzeitig insgesamt acht Wohnzimmerkonzerte statt. Die Gastgeber freuen sich, zahlreiche Besucher bei sich zu Hause begrüssen zu dürfen. Sichern Sie sich früh Tickets, um ein ganz besonderes Konzert in einem intimen Ambiente erleben zu können.
Die Wohnzimmer Konzerte haben keinen festen Preis. Es wird eine Türkollekte gesammelt. Tickets müssen trotzdem bestellt werden.
Der Festival-Pass gilt auch für die Wohnzimmer-Konzerte, jedoch muss trotzdem eine Reservation erfasst werden. Für Besucher mit Festival-Pass fällt dann die Kollekte weg.